info@pzv-aller-leine.de
Facebook
Pferdezuchtverein Aller-Leine e.V.Pferdezuchtverein Aller-Leine e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Historie
    • Jungzüchter
    • Vorstand
  • Pferde
    • Erfolge
    • Deckstellen
    • Fohlen 2023
  • Aktivitäten
    • Termine
    • Pressespiegel
  • Service
    • Downloads
    • Links

Hengste vom Landgestüt dominieren

24. Juni 2014DiMiDO39

Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Aller-Leine in Ahlden: Livaldon mit starkem Debüt

Ahlden.Hengste des Landgestüts Celle dominierten als Väter das Geschehen bei der Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Aller-Leine am Sonntag in Ahlden. Die Beschäler Londontime, Viscount, Lauries Crusador xx und Stolzenberg waren die Väter der Siegerfohlen in den vier Abteilungen. Unangefochtener „Champion“ im Wettbewerb der Züchter war Günter Röhrich aus Neustadt, der sowohl bei den älteren Dressur- als auch bei den älteren Springfohlen das Siegerfohlen stellte.

Vorbei sind anscheinend die Zeiten, in denen bis zu 70 Fohlen bei der traditionellen Fohlenschau in Ahlden gezeigt wurden. Die inmmer noch sinkende Zahl der Bedeckungen machte sich erneut auch in diesem Jahr deutlich bemerkbar: 44 Fohlen waren angemeldet worden, 31 wurden gezeigt. Wer als Zuschauer aber seinen Weg nach Ahlden gefunden hatte, brauchte sein Kommen nicht zu bereuen. „Wir sahen eine Schau mit viel Qualität – sowohl in der Spitze, als auch in der Breite“, kommentierte Zuchtrichter Stefan Blanken den Fohlenjahrgang 2014.

Besonders angetan waren er und der ehemalige Landstallmeister Dr. Burchard Bade von den Springfohlen, die sehr korrekt waren, vor allem aber auch sehr bewegungsstark auftraten. Neben den vier Landgestüts-Vätern der Siegerfohlen fielen zwei Fohlen des Junghengstes Livaldon auf, der sich im gemeinsamen Besitz des Gestüts Hörem und des Landgestüts Celle befindet. Aus Müttern von Warkant (Helberg, Grethem) und Wolkentanz (Schecker, Obershagen) belegten Livaldon-Fohlen in ihren Abteilungen einen zweiten und einen dritten Platz. Gab es früher zwischen den Vereinen Mandelsloh und Fallingbostel einen  heimlichen Wettbewerb, wer die meisten Spitzenfohlen stellte, konnten im zweiten Jahr nach der Fusion die ehemaligen Mandelsloher Züchter Selbstbewusstsein beweisen: Neun von zwölf Endring-Fohlen stammten aus ihrem Bereich.

Ergebnisse:

Dressurfohlen, alt: Londontime-Sandro Hit, Röhrich, Neustadt; Livaldon-Warkant, Helberg, Grethem; Tomahawk-Di Caprio, Baldrich, Neustadt. Springfohlen, alt: Viscount-Escudo, Röhrich (Foto); Valentino-Argentan, Predöhl, Büchten; Quaid-Lordanos , Langrehr, Rodewald. Dressurfohlen, jung: Lauries Crusador-Dream of Glory, Rehbock, Neustadt; Fidertanz-Hohenstein, Langrehr, Rodewald; Livaldon-Wolkentanz, Schecker, Obershagen; Springfohlen, jung: Stolzenberg-Escudo, Griesbach, Neustadt; Balou du Rouet-Ucello, Backhaus, Wedemark; Inliner-Clinton, Uhlenwinkel, Grethem.

Vorheriger Beitrag Siegerstute aus Ebbingen besiegelt das Familien-„Triple“ Nächster Beitrag Top-Pferde – Top-Platzierungen

Pressespiegel-Archiv:

  • 2025 (3)
  • 2024 (5)
  • 2023 (5)
  • 2022 (14)
  • 2021 (11)
  • 2020 (7)
  • 2019 (8)
  • 2018 (12)
  • 2017 (9)
  • 2016 (9)
  • 2015 (4)
  • 2014 (4)
  • 2013 (3)
  • 2012 (4)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
  • 2007 (5)
  • 2006 (6)
  • 2005 (4)
  • 2004 (9)
  • 2003 (3)

Aktuelle Beiträge:

  • Fohlenrundfahrt
    3. Mai 2025
  • Freispringtraining: Sonntag, 23.02.2025, 10 Uhr
    21. Februar 2025
  • Freispringtraining: Sonntag, 05.01.2025, 10 Uhr
    3. Januar 2025

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns unter der E-Mail-Adresse:

  • info@pzv-aller-leine.de

Partner-Links

  • Hannoveraner.com
  • BZV Lüneburg
  • Landgestüt Celle
  • Hörem
  • Kiebitzmarkt

Service

  • Downloads
  • Links

Pressespiegel-Archiv

  • 2025 (3)
  • 2024 (5)
  • 2023 (5)
  • 2022 (14)
  • 2021 (11)
  • 2020 (7)
  • 2019 (8)
  • 2018 (12)
  • 2017 (9)
  • 2016 (9)
  • 2015 (4)
  • 2014 (4)
  • 2013 (3)
  • 2012 (4)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
  • 2007 (5)
  • 2006 (6)
  • 2005 (4)
  • 2004 (9)
  • 2003 (3)
  • Presse
  • Mitgliedschaft
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2020 Pferdezuchtverein Aller-Leine e.V.