Eine lange Karawane mit Privatfahrzeugen bewegte sich am vergangenen Sonntag durch den südlichen Heidekreis. Von der Deckstelle in Grethem aus fuhren die Pferdezüchter des Vereins Aller-Leine auf diverse Höfe von Schwarmstedt bis Bommelsen und Ahrsen, um den Pferdenachwuchs dieses Jahres zu mustern.
Erfreut sich die Fohlenrundfahrt der Deckstelle Grethem und des Pferdezuchtvereins seit jeher großer Beliebtheit, so war der Zuspruch in diesem Jahr besonders groß. Rund 100 Pferdefreunde nahmen an der 50. Rundfahrt dieser Art teil – ein Jubiläum, das der Vorsitzende des Pferdezuchtvereins, Jürgen Rump, besonders würdigte. Denn es handele sich um eine Tradition, die es in anderen Vereinen nicht gebe und die den besonderen Zusammenhalt der Züchter im Verein Aller-Leine (ehemals Fallingbostel und Mandelsloh) zum Ausdruck bringe. Die Teilnehmer sahen eine besonders breite Abstammungsvielfalt, ein Beweis dafür, dass sich die Züchter Gedanken über die passende Anpaarung für ihre Stute machen. Gut gefallen konnten Fohlen von Livaldon, Fürst Bellissaro, Diacontinus, Buckingham und Edward. Jan Siemsglüss vom Beekenhof in Bommelsen zeigte eine Vollschwester des Prämienhengstes Fürst Ampere. Organisiert wurde die Fahrt von Deckstellenleiter
Heiko Feldhus, der im übernächsten Jahr sein 25-jähriges Jubiläum in Grethem feiert. Er ließ es sich nicht nehmen, fast jedes Fohlen selbst mit vorzustellen, damit sich die jungen Stuten und Hengste möglichst optimal präsentierten. Unterbrochen und beendet wurde die 50. Fohlenrundfahrt von einem gemütlichen Kaffeetrinken mit Kuchen, für das die Frauen der Vorstandsmitglieder sorgten, und mit einem Grillen auf dem Wiechmannshof in Ahrsen bei der besonders gastfreundlichen Familie Mohlfeld.